Der Ankereffekt trifft zu, wenn Menschen mit neuen Informationen konfrontiert werden, die sie unbewusst als Anker nutzen, um daran ihre EinschÀtzung (beispielsweise eines Preises) zu orientieren.
Die guÌnstigen Produkte sind die totalen Kassenschlager, das teure Sortiment verstaubt im Regal? Dann kann der Ankereffekt helfen. Wenn wir etwas kaufen möchten, suchen wir unbewusst nach Vergleichswerten, um zu pruÌfen, ob der Preis angemessen ist. Dieser Vergleichswert â zum Beispiel der Preis eines anderen Produkts â wirkt sich darauf aus, wie viel der Kunde bereit ist zu zahlen. Menschen lassen sich bei der EinschĂ€tzung von Zahlen von den aktuell vorhandenen Umgebungsinformationen stark beeinflussen, ohne sich dessen bewusst zu sein â selbst dann, wenn diese Informationen fuÌr die eigentliche Entscheidung irrelevant sind.