
Deutscher Mediapreis 2022 🏆 für Niedersachsen. Impft. Klar.
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Deutscher Mediapreis 2022 🏆 für Niedersachsen. Impft. Klar.
Masterplan Media und Kochstrasse feiern mit ihrem Kunden Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung die Auszeichnung für die beste Media-Strategie Regional 2022

Foto-Credit: ©2022 Sonja Herpich bzw. Martin Kroll für W&V – zu sehen sind v. l. n. r.: Martina Kreher und Julia Janssen, masterplan media
Die Jury-Begründung:
Die Impfkampagne sollte die gesamte niedersächsische Bevölkerung erreichen und daher multikulturell, divers und niedrigschwellig sein. In neun Sprachen kommunizierte die Kampagne den simplen Dreiklang „Impfen. Schützen. Testen“ transportiert in einem 360-Grad Media-Mix. Digital wurde die Kampagne dynamisch ausgerichtet auf RKI-Zahlen und die lokalen OOH- und Ambient-Platzierungen orientierten sich an die individuellen Sprachschlüssel pro Gebiet. Denn zum Ende der Impfpriorisierung wussten viele Menschen, die durch klassische Informationsraster fallen, nicht konkret, wie und wo sie Impfangebote wahrgenommen konnten. Auch die Angebote für Schnelltests sollte die Kampagne den Menschen näherbringen. Ausschlaggebend für die Kampagnensteuerung war dabei die Entwicklung der Inzidenzen in den unterschiedlichen Kommunen. Die Jury würdige die Kampagne als „sehr ideenreich, sehr klug, sehr konsequent und sehr strategisch.“
Ausgezeichnete Kampagne:
Wir hatten bereits den Teamerfolg beim Rat für Formgebung, als wir die Auszeichnung 🏆 »German Design Award 2022 Special Mention« in der Kategorie – Excellent Communications Design – Integrated Campaigns and Advertising bekommen haben 💥 Als Bietergemeinschaft mit masterplan media aus Hamburg haben wir einen effizienten Mix an Medien konzipiert und den ausgeschriebenen Pitch gewonnen. Seit August 2021 ist die Kampagne kontinuierlich digital und klassisch in 9 Sprachen für alle Niedersächsinnen und Niedersachsen sichtbar. Mehr auf der kampagnenbegleitenden Microsite www.impfen-schuetzen-testen.de
Die Kampagne:
Omnipräsente Aufklärung zur Corona-Schutzimpfung, nicht nur für den „Durchschnittsbürger“, sondern multikulturell, divers und niedrigschwellig als kommunikatives Abbild der gesamten niedersächsischen Bevölkerung. Der simple Dreiklang „Impfen. Schützen. Testen.“ in neun Sprachen, transportiert in einem 360° Media-Mix. Digital dynamisch ausgerichtet auf RKI-Zahlen und individuell in neun Sprachen an multikulturelle Zielgruppen gemäß ihrer Herkunft und Spracheinstellung digitaler Geräte adressiert, ergänzt durch flächendeckende Plakatierung und lokale OOH- /Ambient-Platzierungen mit individuellem Sprachschlüssel pro Gebiet. Darüber hinaus Umsetzung einer Ethno-Media-Strategie in speziell akquirierten Locations wie beispielsweise internationalen Supermärkten, Barber Shops, Moscheen, Kirchen, Shisha-Bars, Fitnessstudios und Begegnungszentren – sprachindividuell mit Indoorplakaten und Info-Flyern bestückt.
Die Idee, öffentliche Gesundheitsdaten des RKI direkt an die Kampagne anzubinden und für eine zielgenaue Aussteuerung der Kommunikation und automatisierte Verstärkung des Werbedrucks in Hochinzidenzgebieten zu nutzen, war ein elementarer Schritt und Herzstück der Kampagne. Das datenbasierte Marketing wurde mit dem Einsatz transparenter tagesaktueller 3rd Party Echtzeitdaten, statt vorgefertigter Datensegmente aus historischen Nutzerinformationen, auf ein neues Level gehoben!
Das Ganze mit knapp 1.200 Motivvarianten nutzerzentriert auf individuellen Sprachbedarf auf Basis von Browser- und Geräteeinstellungen ausgerichtet, machte die Kampagne zu einem technisch innovativen und erfolgreichen Kommunikationskonzept, das alle Einflussfaktoren berücksichtigte und eine effiziente Aufklärung der gesamten Bevölkerung sicherstellte. Verstärkt dort, wo die Impfaktivierung am Nötigsten ist.




Mehr über den Auftraggeber
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
